Einwohnergemeinde Wangenried

 

Elektronisches Baubewilligungs-und Planerlassverfahren ab 1.März 2022

Mitteilung vom
13. Dezember 2021

Die vom Grossen Rat im Dezember 2020 beschlossenen Änderungen im Baugesetz und im Baubewilli-gungsdekret für die Einführung des elektronischen Baubewilligungs- und Planerlassverfahrens (eBUP) treten am 1. März 2022 zusammen mit der Änderung der Bauverordnung in Kraft.

Dies führt im Baubewilligungs- und Planerlassverfahren zu gewichtigen Änderungen. Das Baugesuch ist über eBau elektronisch auszufüllen und kann nicht mehr mit den amtlichen Formularen eingereicht werden.

 

 

Weiterbildung für Geübte, Fortgeschrittene und Schulung für neu Einsteigende - eBau

Wie in der BSIG Elektronisches Baubewilligungs- und Planerlassverfahren Nr. 7/721.0/32.6 vom 8. November 2021 angekündigt, sind Baugesuche ab dem 1. März 2022 elektronisch über eBau durch die Gesuchstellenden einzureichen und elektronisch durch die Behörden zu bearbeiten.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) / Hilfsmittel / Testsystem
Eine FAQ-Liste wird vor dem 1. März 2022 hochgeladen. Bitte beachten Sie auch die Hilfsmittel in eBau:
Für Gesuchstellende: Infobuttons zu einzelnen Themen in eBau sowie Hilfsmittel unter «Hilfe»
Für Behörden: Lernvideos und Hilfsmittel unter «Hilfe» in eBau
Im Testsystem von eBau lassen sich zudem viele Situationen einfach simulieren (nachstellen) und aufgekommene Fragen selbstständig beantworten.
Für Gesuchstellende einloggen unter: https://portal.ebau-test.sycloud.ch/
Für Behörden einloggen unter: https://ebau-test.sycloud.ch/

Online Zusatzschulungen
Mit rund 5'000 Gesuchen pro Jahr (von rund 20'000) seit Anfang 2020 ist eBau bereits erfolgreich unterwegs und viele von Ihnen sind geübt im Umgang mit eBau.
Für Geübte, Fortgeschrittene informiert das eBau-Team des AGR wie schon 2020/2021 auch Anfang 2022 wieder via Online Zusatzschulung über die neusten Entwicklungen.
Die Links und die Inhalte zu den Online Zusatzschulungen werden jeweils rechtzeitig auf eBau unter News aufgeschaltet.
Bitte reservieren Sie sich folgende Termine, jeweils von 11:00 bis 12:00 Uhr:

01. Februar 2022 (Deutsch)
11. Februar 2022 (Deutsch)
15. Februar 2022 (Deutsch)
23. Februar 2022 (Französisch)

Schulungen
Das AGR wiederholt im Februar 2022 die eBau-Schulungen, welche bereits 2019 durchgeführt wurden. Geschult wird von der Baugesuchseingabe über die Baubewilligung bis zum Verfahrensabschluss.
Gerne laden wir Behördenmitglieder und interessierte Gesuchstellende/Projektverfassende zur Schulung ein (bitte sagen Sie es weiter). Geschult wird auf dem Testsystem.
Für Gesuchstellende einloggen unter: https://portal.ebau-test.sycloud.ch/
Für Behörden einloggen unter: https:// ebau-test.sycloud.ch/
Bitte reservieren Sie sich folgende Termine, jeweils von 13:00 bis 17.00 Uhr (Einlass ab 12:15 Uhr)

Tramelan 03. Februar 2022 (Französisch) sowie 09. Februar 2022 (Französisch)
Ort: Centre interrégional de perfectionnement CIP, Ch. des Lovières, 2720 Tramelan Anreise: mit dem Zug nach Tramelan, anschliessend ca. 10 Minuten Fussweg, mit dem Auto: Parking vor Ort

Biel 08. Februar 2022 (Deutsch)
Ort: Kongresshaus, Zentralstrasse 60, 2501 Biel Anreise: mit dem Zug nach Biel/Bienne und mit Bus Nr. 9 Schulen Linde / Ecoles Tilleul bis Haltestelle Kongresshaus, mit dem Auto: Kongresshausparking

Thun 17. Februar 2022 (Deutsch)
Ort: Congress Hotel Seepark, Saal Genève, Seestrasse 47, 3602 Thun Anreise: mit dem Zug nach Thun und mit Bus Nr. 1 Steffisburg Flühli -Thun - Spiez bis Haltestelle Seepark, mit dem Auto: Parking vor Ort, weitere Parkplätze: Lachenparkplatz, Scherzligen/Schadau im Umkreis von 400m

Bern 22. Februar 2022 (Deutsch)
Ort: Berner Rathaus, Grossratssaal, Rathausplatz 2, 3000 Bern 8 Anreise: mit dem Zug nach Bern und mit Bus Nr. 12 Holligen – Zentrum Paul Klee bis Haltestelle Rathaus, mit dem Auto: Rathaus-Parking oder Parking Casino

Ablauf:
• Covid-Eingangs-Kontrolle (Covid-Zertifikat und Ausweis bitte bereithalten)
• Begrüssung, Einstieg
• Zugang zum Testsystem gemeinsam einrichten
• Übung Baugesuchseingabe
• Pause
• Übung Baubewilligungsverfahren
• Einloggen via BE-Login
• Abschluss

Mitzubringen:
Eigener Laptop mit aktuellem Browser und WiFi Verbindungsmöglichkeit sowie Smartphone allenfalls zur Nutzung als Hotspot.

Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis am 21. Januar 2022 wie folgt an:
gewünschtes Schulungsdatum, Name, Vorname, Funktion/Rolle, Telefon, Mail-Adresse (die Daten werden auch im Zusammenhang mit den Covid-Schutzmassnahmen benötigt):

• bei e-bau@be.ch (für eine in Deutsch durchgeführte Schulung)
• bei oacot@be.ch (für eine in Französisch durchgeführte Schulung)

Damit sind Sie angemeldet und werden erwartet. Es erfolgt keine weitere Bestätigung der Anmeldung. Bei zu vielen Anmeldungen erfolgt die Berücksichtigung in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung und Sie werden benachrichtigt.

Covid-Schutzmassnahmen
Die Teilnehmenden benötigen ein Covid-Zertifikat (2G: geimpft, genesen) und es gilt eine Maskenpflicht (Stand heute). Falls im Kurslokal strengere Massnahmen verlangt werden, gelten diese für alle. Für die Pausen gelten die Schutzmassnahmen des jeweiligen Kurslokals. Die Schutzmassnahmen werden je nach Situation angepasst. Aktuelle Informationen entnehmen Sie bitte der Website des Bundesamts für Gesundheit (BAG) und kurz vor dem Anlass auf eBau unter News.


 

Kontakt

Gemeindeverwaltung
Waldeckweg 7
3374 Wangenried

032 631 14 92

Öffnungszeiten

 
  Vormittag Nachmittag
Montag geschlossen geschlossen
Dienstag geschlossen geschlossen
Mittwoch geschlossen geschlossen
Donnerstag geschlossen 13.30 - 16.30 Uhr
Freitag geschlossen geschlossen

Informationen

Sollte es Ihnen nicht möglich sein zu den Öffnungszeiten vorbeizukommen, können Sie gerne einen Termin ausserhalb der Öffnungszeiten mit uns vereinbaren.